Die Gemeinde Pentling verlängert die Förderung von Balkonkraftwerken für das Jahr 2025!
Für ein Balkonkraftwerk wird weiterhin ein Zuschuss von 20 % gewährt. Der Zuschuss beträgt maximal 200 Euro pro Anlage für eine bewohnte Wohneinheit.
Es gibt weiterhin keine Leistungsbeschränkung. Voraussetzung ist aber, dass es sich um eine steckerfertige Erzeugungsanlage handelt. Stromspeicher sind ebenfalls weiterhin zuschussfähig, sofern diese für die steckerfertige Erzeugungsanlage und zusammen mit dieser angeschafft wurden.

Sanierung der Sportanlage an der Grundschule Großberg: Vereine und Schüler können sich freuen
Die in die Jahre gekommene Sportanlage der Grundschule Großberg wird saniert. Das hat der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung beschlossen. Geplant ist die Sanierung der Laufbahn und des Hartplatzes mit einem geschätzten Gesamtvolumen von rund 216.000 Euro zuzüglich Baunebenkosten.
Die Kosten beinhalten eine Komplettsanierung des Hartplatzes inklusive Hochsprungerweiterung und Übergang zur Laufbahn, der Kurzstreckenlaufbahn und der Weitsprunganlaufbahn.
Es ist mit Fördermitteln in Höhe von bis zu 90 % der förderfähigen Kosten zu rechnen.


Schnelles Laden in Pentling: 12 neue Säulen am Ammerholz
Im Pentlinger Gewerbegebiet Ammerholz steht ab sofort ein modernes Schnellladenetz mit 12 Säulen und bis zu 400 kW Leistung für Elektroautos zur Verfügung. Ein Teil des benötigten Stroms wird durch eine vor Ort installierte Photovoltaikanlage erzeugt.

Eindrücke vom Pentlinger Sommerfest
Schulkinder dürfen Pausenhof mitgestalten
Der renovierungsbedürftige Pausenhof der Grundschule Großberg stand in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates auf der Tagesordnung.
Um den Pausenhof wieder zu einem attraktiven Ort für die Schülerinnen und Schüler zu machen, hat der Gemeinderat auf Vorschlag von Bürgermeisterin Barbara Wilhelm beschlossen, die Kinder aktiv in die Neugestaltung einzubeziehen.
Bereits bei der Planung der Skateranlage am Jugendtreff und der Spielplatzneugestaltung in Pentling haben sich die Kinder als Ideengeber bewährt.
Dieses Konzept soll nun auch bei der Umgestaltung des Pausenhofs der Grundschule Großberg Anwendung finden.
Die anwesenden Gemeinderäte waren sich einig, dass die Sanierung des Pausenhofs zeitnah umgesetzt werden soll. Die Verwaltung wurde beauftragt, Angebote von geeigneten Planungsbüros einzuholen.
Skaterpark in Pentling wird modernisiert
Gute Neuigkeiten für alle Kinder und Jugendliche, welche die Skateranlage am Jugendtreff in Pentling gerne in ihrer Freizeit nutzen. Die mittlerweile etwas in die Jahre gekommene Anlage war eines der Themen des Gemeinderates in seiner letzten Sitzung.
Bereits im Vorfeld machten sich die Jüngsten in unserer Gemeinde - gemeinsam mit der Leiterin des Jugendtreffs Frau Julia Zeller - Gedanken, wie der Skaterpark attraktiver und ansprechender gestaltet werden könnte.
Dies nahm das Gemeinderatsgremium zum Anlass und beschloss die Anschaffung sechs neuer Skate-Elemente sowie die Bereitstellung eines zusätzlichen Kletterwürfels.
Die Gemeinde Pentling wird für diese bauliche Veränderung ca. 90.000 Euro investieren.
Antrag der Fraktion Freie Wähler-Pentling und Grüne/Aktive; Kommunale Förderung von Balkonkraftwerke
Die aktuelle Energiekrise trifft besonders auch Menschen mit geringem Einkommen. Bewohner von Mehrfamilienhäusern mit fossiler Energieversorgung haben zusätzlich wenig Möglichkeiten, Strom- und Heizkosten durch Investitionen zu senken.
Eine kleine Nische bilden hier sogenannte Balkonsolaranlagen, also steckerfertige Kleinanlagen die z.B. an Geländern von Terrassen oder Balkonen der Wohnung montiert werden und in eine geeignete Steckdose eingesteckt werden. Mit einer typischen Anlagengröße von 500-600Watt Leistung (=ca. 3m² Fläche) kann der Besitzer einer solchen Anlage etwa 300-400 kWh Stromersparnis erreichen.
Die Gemeinde Pentling kann ihre Bürger unterstützen, indem sie eine Förderung für solche Anlagen anbietet.
Die Gemeinden Obertraubling, Neutraubling, Wenzenbach, Tegernheim u.a. bieten ein solches Programm bereits an.
Die Sicherheit und rechtlichen Rahmenbedingungen hierfür sind inzwischen weitgehend geklärt. Umfassende Information bietet die DGS an: www.pvplug.de
Die Förderung soll sich in Höhe von 20% des Kaufpreises für Anlagen von 300 bis maximal 800Wp Leistung, jedoch maximal 200,00 Euro/Anlage, belaufen.
Für das Förderprogramm sollen 10.000,00 Euro im Haushalt 2023 eingestellt werden.
Einwendung gegen die Planungen des Planungsverbandes zum Ausbau der Windkraft in der Gemeinde Pentling
Um die Energiewende in Bayern erfolgreich umsetzen zu können, ist es unserer Ansicht nach von wesentlicher Bedeutung, dass alle Planungs- und Entscheidungsprozesse eng mit den kommunalen Gremien unter Einbeziehung der Bürger - in Form einer ordentlichen Bauleitplanung - zu erfolgen haben.
Dies ist insbesondere dann erforderlich, wenn eine Flächenausweisung der Windenergieanlagen unmittelbar im Einzugsgebiet der Wohnbebauung geplant ist.
Ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Selbstverwaltungsrechts ist u.a. die Planungshoheit einer Gemeinde. Bedeutendes Steuerungselement stellt hierbei die Bauleitplanung dar, durch welche Städte und Gemeinden ihre bauliche Entwicklung selbst steuern.
Das vom Bund verabschiedete "Wind-an-Land-Gesetz" greift unserer Meinung nach massiv in die kommunale Planungshoheit ein, indem pauschale Flächenziele und bereits vordefinierte Potenzialgebiete in unserer Gemeinde vorgegeben werden.
Bei Nichterfüllung wird die Gesamtfläche der Region automatisch als privilegiert angesehen. Dadurch dürfen nahezu flächendeckend Windräder errichtet werden.
Aus den o.g. Gründen können wir das vorgelegte Konzept des Planungsverbandes ohne ordentliche Bauleitplanung sowie ohne Einbeziehung und Abwägung von Belangen nicht unterstützen.
gez.
Sebastian Hopfensperger
Stimmen | Vorname | Nachnahme | Ortsteil |
---|---|---|---|
3.039 | Barbara | Wilhelm | Graßlfing |
2.096 | Sebastian | Hopfensperger | Pentling |
1.456 | Franz | Kreil | Großberg |
1.377 | Carmen | Paul | Großberg |
1.317 | Alois | Eisvogel | Matting |
1.187 | Frank | Resch | Pentling |
996 | Markus | Weigert | Großberg |